Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

für Tanzmusik

См. также в других словарях:

  • Tanzmusik — Als Tanzmusik bezeichnet man Musik, zu der getanzt werden kann bzw. die für einen speziellen Tanz komponiert wurde. Was genau als Tanzmusik betrachtet wird, ist abhängig von sozialen, kulturellen und persönlichen Faktoren. Die Frage, was als… …   Deutsch Wikipedia

  • Tanzmusik. — Tanzmusik.   Im heutigen Sprachgebrauch hat sich der ursprünglich weitgefasste Sinngehalt des Wortes, nämlich »Musik zum Tanzen«, wobei jegliche Art des Tanzes einbezogen wurde, verloren. Tanzmusik bedeutet heute Musik des Gesellschaftstanzes,… …   Universal-Lexikon

  • Tanzmusik — Tanzmusik, die den Pas der einzelnen Tänze angepaßten Musikstücke, die den Namen der Tänze selbst führen, heute besonders: Menuett, Walzer, Mazurka, Schottisch (Polka), Tirolienne (Ländler), Galopp, Polonäse, Française, Kontertanz (Anglaise) und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektronische Tanzmusik — Breakbeat Dance Disco Downbeat Dubstep Drum ’n’ Bass EBM Electro Euro Disco / Eurodance …   Deutsch Wikipedia

  • Musik der Renaissance. Musik für Instrumente - Tanz und Variation, Spiel- und Vokalformen —   Ein Epochenmerkmal der Renaissance, ein Spiegel auch ihrer Wendung zum diesseitig Realen, ist die Ausbildung mehrstimmiger instrumentaler Formen, wie sie vorher nur in sporadischer Aufzeichnung vorliegen. Zwar weisen mittelalterliche… …   Universal-Lexikon

  • Musik für Violoncello — In diesem Artikel wird die Entwicklung der Musik mit solistischem Violoncello chronologisch beleuchtet. Grundsätzlich zu unterscheiden ist die solistische Violoncello Musik, in der das Cello als Solist von einem oder mehreren Instrumenten (bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Deutsche Tanzmusik — Die Neue Deutsche Welle (NDW) ist die Bezeichnung für die deutschsprachige Variante des Punk und New Wave, die ab 1976 aufkam und Anfang der 1980er Jahren ihren kommerziellen Höhepunkt erfuhr. Die NDW stellte keinen einheitlichen Musikstil dar,… …   Deutsch Wikipedia

  • Glenn Buhr — Glenn Arthur Buhr (* 18. Dezember 1954 in Winnipeg, Manitoba) ist ein kanadischer Komponist und Pianist. Buhr studierte bis 1979 an der University of Manitoba bei Lawrence Ritchie und Casey Sokol, bis 1981 an der University of British Columbia… …   Deutsch Wikipedia

  • Reel — bezeichnet sowohl einen schottischen und irischen Volkstanz als auch die zugrundeliegende Melodie in einem schnellen 2/2 Takt (Alla breve). Das Tempo beträgt etwa 100−120 bpm (halbe Noten je Minute), also 50–60 Takte pro Minute. Reels werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Fini Busch — Josefine „Fini“ Busch (* 18. Februar 1928 in München; † 2. November 2001 ebenda; eigentlich: Josefine Huber Busch) war eine deutsche Schlagertexterin, die viele Hits zusammen mit dem Schlagerkomponisten Werner Scharfenberger verfasst hatte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Luise Mirsch — (* 3. Februar 1939 in Hohenelbe, Riesengebirge) ist eine ehemalige Musikproduzentin beim Rundfunk der DDR. Sie betreute seit den 1960er Jahren die Musikaufnahmen vieler namhafter DDR Rockmusiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitat …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»